Zu niedrige Geburtsraten und eine steigende Lebenserwartung sorgen dafür, dass Deutschland zu einem „Land der Alten“ wird. Eine Entwicklung, die auf die Krankenkassen in zweierlei Hinsicht Auswirkungen hat: mehr Anträge auf Grund von altersbedingten Erkrankungen und weniger Mitarbeiter wegen fehlenden… weiterlesen →
„Der Abrechnungsaufwand bei Krankenfahrten führt sowohl bei den Krankenkassen als auch bei den Fuhrunternehmen zu viel Frust. Denn er findet immer noch auf dem Papierweg statt und ist damit langwierig und umständlich. Die Lösung: Zwischen Krankenkassen und Fuhrunternehmen bzw. Taxiverbänden… weiterlesen →
„Das Thema Direct Access ist ein aktuelles eHealth-Thema, das auch politisch sehr stark diskutiert wird. Ohne auf die medizinische Seite eingehen zu wollen ist aber Fakt, dass dies administrativ mit den üblichen Bordmitteln nicht auf die Schnelle zu lösen ist.… weiterlesen →
Big Data – Experten sehen bei dieser Lösung eine große Chance für die Digitalisierung und den lückenlosen Austausch von Informationen im Gesundheitswesen. Aber wie in vielen Bereichen gilt: Jede Medaille hat zwei Seiten. Aus Sicht vieler Experten fehlen bei Big… weiterlesen →
Eine aktuelle internationale Studie zeigt, dass Deutschland bei der Einbindung der elektronischen Patientenakte eher im Mittelfeld spielt. Wo liegt unser Gesundheitssystem in diesem Bereich aber genau? „In Deutschland gibt es aktuell keine Patienten- oder Gesundheitsakte, die flächendeckend wichtige Informationen zu… weiterlesen →
Medikationsfehler treten häufiger auf als vermutet. Insbesondere die richtige Versorgung älterer erkrankter Menschen stellt für Ärzte häufig eine Herausforderung dar. Diese Patienten bringen in der Regel nicht nur eine lange Krankheitshistorie mit, oftmals kommen auch diverse Leiden zusammen. Altersbedingte Diabetes… weiterlesen →
Im Frühjahr dieses Jahres wurde der bisher größte Skandal um Arzneimittelfälschungen in der deutschen Geschichte vor Gericht verhandelt. Die aktuellen Schätzungen des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) bestätigen nun die zunehmende Problematik gefälschter Medikamente auf volkswirtschaftlicher Ebene:… weiterlesen →
Gute Nachrichten für die deutsche Gesundheitswirtschaft: Auch die Herbstprognose des Bundesverbands Medizintechnologie (BVMed) verspricht gute Absatzzahlen in der Medizintechnik. Dabei sind die Produkte besonders im Ausland beliebt. Was bedeutet das für die Wirtschaft? Kann so auch die Digitalisierung vorangetrieben werden?… weiterlesen →
Auch in der Gesundheitsindustrie werden immer mehr Daten erhoben und gespeichert, das nutzt besonders die Pharmabranche. Ein Prozess, der häufig kritisch beäugt wird. Dabei birgt er für zukünftige Patienten auch ein großes Potenzial. Auf welche Weise? Welche Wege müssen dabei… weiterlesen →
Nicht nur im Finanzwesen und im politischen Bereich sind Cyberattacken ein großes Problem. Auch im Gesundheitswesen gibt es vermehrt Angriffe auf die Netzwerke und Datenbanken. Virenbefall der EDV und technischer Ausfall verursachen nicht nur große finanzielle Schäden, sondern bedeuten auch,… weiterlesen →