Digitale Vernetzung spielt in allen Bereichen des Gesundheitswesens eine entscheidende Rolle. Diese Meinung vertritt auch der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) – demnach soll der Nordosten Deutschlands (Berlin/Brandenburg) zur Modellregion für Digital Health Anwendungen werden. In einem Eckpunktepapier beschreibt… weiterlesen →
Dunkelverarbeitung in der Krankenversicherung: Im Rahmen des Fachsymposiums der Leipziger Gesundheitsforen war Istok Kespret als Redner geladen. Weitere Infos dazu finden Sie hier. Dunkelverarbeitung bezeichnet vollautomatisierte Geschäftsprozesse, die in ihrem Ablauf und der Durchführung nicht manuell erfolgen. „Heute läuft in… weiterlesen →
Jeder Vierte nutzt mittlerweile Gesundheitsapps. Vor allem junge Leute haben die mobilen Anwendungen schon fest in ihren Alltag integriert. Die Beweggründe sind vielfältig – für viele sind die Apps ein Antrieb, um Sport zu treiben oder ein Motivationsmittel, die Leistungsfähigkeit… weiterlesen →
Vor einigen Wochen hat die Bitkom-Studie gezeigt, dass mit Hilfe der Digitalisierung neue Berufsmöglichkeiten in der Gesundheitsbranche geschaffen werden. Dieses Ergebnis deckt sich mit einer Untersuchung von joblift.de, bei der die Verteilung und das Wachstum von Jobs im Gesundheits- und… weiterlesen →
Auch wenn langfristig eine komplette Digitalisierung im Gesundheitswesen angestrebt wird, aktuell überwiegt immer noch die Dokumentation auf dem Papierweg. Auf diese Weise laufen jedoch viele Prozesse zu zeitintensiv und ineffizient. Das bedeutet natürlich viele verschenkte Chancen, die auch auf Kosten… weiterlesen →
Die deutschen Krankenhäuser stehen unter enormem Druck: Finanzprobleme, Investitionsstau und chronischer Personalmangel tragen dazu bei, dass der Digitalisierungsprozess an vielen Stellen stockt. Genau hier besteht Handlungsbedarf, um effizienter zu werden und dem Wettbewerb zu trotzen. In einer kürzlich erschienenen Studie… weiterlesen →
Noch immer spielen Datenschutzregularien bei Gesundheitsapps eine untergeordnete Rolle, denn immer wieder übermitteln deren Anbieter die erhobenen Daten an Dritte. Das ist besonders kritisch zu beurteilen, wenn man den Trend hin zur Nutzung dieser Anwendungen bei Verbrauchern beobachtet. Immer mehr… weiterlesen →
Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte bringt vor allem für die Versicherten viele Vorteile mit sich. Aber muss man tatsächlich von der elektronischen Gesundheitskarte Gebrauch machen, wenn man Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung in Anspruch nehmen möchte? Laut einem Grundsatzurteil des Landessozialgerichts… weiterlesen →
Viele Fahrdienstleister und Taxiunternehmen kennen das Problem – die meisten Online-Plattformen, die den Fahrern bei der Abwicklung von Krankenfahrten helfen sollen, bieten diesen Service oftmals nicht zu den vertragsüblichen Konditionen an und stehen in der Kritik, Bieterauktionen zu Billigkonditionen einzustellen.… weiterlesen →
Der Datenschutz im Gesundheitswesen hat sich in den letzten Jahren zu einem immer wichtiger werdenden Thema entwickelt. Das liegt vor allem an der voranschreitenden Digitalisierung. Denn die Vernetzung aller Akteure miteinander erfordert uneingeschränkten Datenaustausch, was den Gesundheitsmarkt vor einige Herausforderungen… weiterlesen →
