Wie überraschend. Leider ist dies nur die halbe Wahrheit In einer neuen Studie von PwC Strategy und im Auftrag der CompuGroup Medical SE und des Bundesverbands Gesundheits-IT – bvitg e.V. wird deutlich gemacht, dass im deutschen Gesundheitswesen noch lange nicht… weiterlesen →
Datenklau und die Spionage wichtiger Informationen – davor fürchten sich viele Unternehmen. Besonders in der Gesundheitsbranche können so Personen- und Sachschäden mit großen Folgen entstehen. IT-Sicherheit ist immer wieder ein zentrales Thema bei der Diskussion um die Digitalisierung. Was viele… weiterlesen →
Eines der grundlegenden Prinzipien von Industrie 4.0 ist das Internet of Things (IoT) – die Vernetzung von „intelligenten Systemen“, wie Maschinen, Geräten, Sensoren und auch Menschen über das Internet. In der Industrie können Wartungsintervalle mittels dieser Technologie bereits erfolgreich verkürzt… weiterlesen →
Ein Arztbesuch vor dem heimischen Computer anstatt in der realen Arztpraxis – was heute noch unwirklich erscheint, könnte in einigen Jahren Realität sein. Das Bundesministerium für Gesundheit geht davon aus, dass Telemedizin in etwa zehn Jahren in Deutschland selbstverständlich sein… weiterlesen →
Lange Abrechnungswege zwischen den Leistungsträgern und den -erbringern – hier hat sich in den letzten Jahren zwar viel hinsichtlich der Prozessoptimierung entwickelt, aber dennoch läuft die Kommunikation noch zu langsam. Abrechnungsbelege werden per Post zugesandt, Bescheinigungen gelangen auf gleichem Weg… weiterlesen →
Einen Arzttermin zu organisieren war bis vor Kurzem ein mühseliges Unterfangen: Belegte Telefonleitungen, eingeschränkte Öffnungszeiten kollidieren oftmals mit dem eigenen Terminkalender. Um Patienten die Anmeldung zu erleichtern, bieten inzwischen einige Mediziner die Möglichkeit einer Onlineterminvereinbarung an. Wie ist die Resonanz… weiterlesen →
Der erste Ärztereport für Sachsen beschäftigt sich mit der Versorgungslage bei den sächsischen Ärzten. Das Gutachten des Zentralinstituts für kassenärztliche Versorgung zeigt dabei alarmierende Trends bei der regionalen Verteilung und Altersstruktur der Mediziner. Viele praktizierenden Mediziner weisen ein hohes Alter… weiterlesen →
Apotheker und Krankenkassen sind wichtige Eckpfeiler, wenn es um die Gesundheitsversorgung geht. Deswegen ist es wichtig, dass diese beiden Bereiche miteinander harmonieren und sich im Berufsalltag austauschen. Dass die Realität aber häufig anders aussieht, zeigt eine Befragung für den ACAlert,… weiterlesen →