Eine aktuelle internationale Studie zeigt, dass Deutschland bei der Einbindung der elektronischen Patientenakte eher im Mittelfeld spielt. Wo liegt unser Gesundheitssystem in diesem Bereich aber genau? „In Deutschland gibt es aktuell keine Patienten- oder Gesundheitsakte, die flächendeckend wichtige Informationen zu… weiterlesen →
Digitale Vernetzung spielt in allen Bereichen des Gesundheitswesens eine entscheidende Rolle. Diese Meinung vertritt auch der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) – demnach soll der Nordosten Deutschlands (Berlin/Brandenburg) zur Modellregion für Digital Health Anwendungen werden. In einem Eckpunktepapier beschreibt… weiterlesen →
Dunkelverarbeitung in der Krankenversicherung: Im Rahmen des Fachsymposiums der Leipziger Gesundheitsforen war Istok Kespret als Redner geladen. Weitere Infos dazu finden Sie hier. Dunkelverarbeitung bezeichnet vollautomatisierte Geschäftsprozesse, die in ihrem Ablauf und der Durchführung nicht manuell erfolgen. „Heute läuft in… weiterlesen →
Medikationsfehler treten häufiger auf als vermutet. Insbesondere die richtige Versorgung älterer erkrankter Menschen stellt für Ärzte häufig eine Herausforderung dar. Diese Patienten bringen in der Regel nicht nur eine lange Krankheitshistorie mit, oftmals kommen auch diverse Leiden zusammen. Altersbedingte Diabetes… weiterlesen →
Im Frühjahr dieses Jahres wurde der bisher größte Skandal um Arzneimittelfälschungen in der deutschen Geschichte vor Gericht verhandelt. Die aktuellen Schätzungen des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) bestätigen nun die zunehmende Problematik gefälschter Medikamente auf volkswirtschaftlicher Ebene:… weiterlesen →
Ein Arztbesuch vor dem heimischen Computer anstatt in der realen Arztpraxis – was heute noch unwirklich erscheint, könnte in einigen Jahren Realität sein. Das Bundesministerium für Gesundheit geht davon aus, dass Telemedizin in etwa zehn Jahren in Deutschland selbstverständlich sein… weiterlesen →
Jeder Vierte nutzt mittlerweile Gesundheitsapps. Vor allem junge Leute haben die mobilen Anwendungen schon fest in ihren Alltag integriert. Die Beweggründe sind vielfältig – für viele sind die Apps ein Antrieb, um Sport zu treiben oder ein Motivationsmittel, die Leistungsfähigkeit… weiterlesen →
Gute Nachrichten für die deutsche Gesundheitswirtschaft: Auch die Herbstprognose des Bundesverbands Medizintechnologie (BVMed) verspricht gute Absatzzahlen in der Medizintechnik. Dabei sind die Produkte besonders im Ausland beliebt. Was bedeutet das für die Wirtschaft? Kann so auch die Digitalisierung vorangetrieben werden?… weiterlesen →
Auch in der Gesundheitsindustrie werden immer mehr Daten erhoben und gespeichert, das nutzt besonders die Pharmabranche. Ein Prozess, der häufig kritisch beäugt wird. Dabei birgt er für zukünftige Patienten auch ein großes Potenzial. Auf welche Weise? Welche Wege müssen dabei… weiterlesen →
Lange Abrechnungswege zwischen den Leistungsträgern und den -erbringern – hier hat sich in den letzten Jahren zwar viel hinsichtlich der Prozessoptimierung entwickelt, aber dennoch läuft die Kommunikation noch zu langsam. Abrechnungsbelege werden per Post zugesandt, Bescheinigungen gelangen auf gleichem Weg… weiterlesen →