Der erste Ärztereport für Sachsen beschäftigt sich mit der Versorgungslage bei den sächsischen Ärzten. Das Gutachten des Zentralinstituts für kassenärztliche Versorgung zeigt dabei alarmierende Trends bei der regionalen Verteilung und Altersstruktur der Mediziner. Viele praktizierenden Mediziner weisen ein hohes Alter… weiterlesen →
Die digitale Patientenakte soll zukünftig nicht nur den Austausch zwischen Arzt und Patienten erleichtern, sondern besonders die Kommunikation zwischen den Fachärzten intensivieren. Auf diese Weise können Fehlmedikationen vermieden werden. Aber auch wichtige medizinische Informationen gehen auf diesem Weg nicht verloren.… weiterlesen →
Apotheker und Krankenkassen sind wichtige Eckpfeiler, wenn es um die Gesundheitsversorgung geht. Deswegen ist es wichtig, dass diese beiden Bereiche miteinander harmonieren und sich im Berufsalltag austauschen. Dass die Realität aber häufig anders aussieht, zeigt eine Befragung für den ACAlert,… weiterlesen →
Die deutschen Krankenhäuser stehen unter enormem Druck: Finanzprobleme, Investitionsstau und chronischer Personalmangel tragen dazu bei, dass der Digitalisierungsprozess an vielen Stellen stockt. Genau hier besteht Handlungsbedarf, um effizienter zu werden und dem Wettbewerb zu trotzen. In einer kürzlich erschienenen Studie… weiterlesen →
Noch immer spielen Datenschutzregularien bei Gesundheitsapps eine untergeordnete Rolle, denn immer wieder übermitteln deren Anbieter die erhobenen Daten an Dritte. Das ist besonders kritisch zu beurteilen, wenn man den Trend hin zur Nutzung dieser Anwendungen bei Verbrauchern beobachtet. Immer mehr… weiterlesen →
Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte bringt vor allem für die Versicherten viele Vorteile mit sich. Aber muss man tatsächlich von der elektronischen Gesundheitskarte Gebrauch machen, wenn man Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung in Anspruch nehmen möchte? Laut einem Grundsatzurteil des Landessozialgerichts… weiterlesen →
Viele Fahrdienstleister und Taxiunternehmen kennen das Problem – die meisten Online-Plattformen, die den Fahrern bei der Abwicklung von Krankenfahrten helfen sollen, bieten diesen Service oftmals nicht zu den vertragsüblichen Konditionen an und stehen in der Kritik, Bieterauktionen zu Billigkonditionen einzustellen.… weiterlesen →
Der Datenschutz im Gesundheitswesen hat sich in den letzten Jahren zu einem immer wichtiger werdenden Thema entwickelt. Das liegt vor allem an der voranschreitenden Digitalisierung. Denn die Vernetzung aller Akteure miteinander erfordert uneingeschränkten Datenaustausch, was den Gesundheitsmarkt vor einige Herausforderungen… weiterlesen →
Ärztemangel in ländlichen Regionen und der steigende Bevölkerungsanteil älterer Menschen – all diese Entwicklungen verlangen Veränderungen in den Strukturen der medizinischen Versorgung. Dabei wird besonders ein Lösungsansatz im Gesundheitswesen immer wieder diskutiert: die Telemedizin. Aber welche Idee verbirgt sich dahinter?… weiterlesen →
Viele Kritiker befürchten bei der fortschreitenden Digitalisierung auch den Wegfall von Arbeitsplätzen. Dass sie mit dieser Ansicht eher falsch liegen, zeigen die Ergebnisse der kürzlich veröffentlichten neuen Bitkom Studie. Unter dem Thema „Neue Arbeit – wie die Digitalisierung unsere Jobs… weiterlesen →